[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Text vorlesen“]
Am Samstag, 19.09.2020, war World Cleanup Day: Auf der ganzen Welt finden sich Menschen zusammen, um mit Handschuhen, Zangen und Müllbeuteln bewaffnet anzupacken und ihre Umgebung gemeinsam von Müll zu befreien. Das Mühlacker Tagblatt hat die Veranstaltung zum ersten Mal auch in der Senderstadt initiiert. Den Auftakt bildete am Freitagnachmittag die 50-köpfige Gruppe der „Royal Rangers“, die Pfadfindergruppe der Freien evangelischen Gemeinde Mühlacker. Startpunkt war um 17 Uhr die Ziegeleistraße beim FeG-Zentrum, von dem aus sich die jungen Helfer in Gruppen aufgeteilt in Richtung Heidenwäldle und das Gebiet Im Bannholz vorarbeiteten. Passend zum Motto der Pfadfinder „Allzeit bereit“ sei die Entscheidung, am World Cleanup Day mitzuwirken, schnell klar gewesen, erklärt Royal-Rangers-Leiter Jochen Göbel (vorne), der außerdem auf den Sensibilisierungseffekt setzt, den das gemeinsame Aufräumen mit sich bringt. „Auch letztes Jahr waren wir an der Stadtputzete beteiligt, und immer noch erinnern sich die Kinder beim Vorbeilaufen an bestimmten Orten daran, was sie dort alles an Müll gefunden haben“, berichtet Göbel von seinen Erfahrungen. Auch das Thema der Nächstenliebe und die Förderung des Ehrenamtes haben bei der Teilnahme eine Rolle gespielt. Heute geht das Aufräumen weiter, wenn sich um 10 Uhr weitere Helfer beim Verlagsgebäude des Mühlacker Tagblatt treffen.
Foto: Fotomoment