Am ersten Sonntag des Monats kommt die Kollekte im Gottesdienst Missions- und Entwicklungsprojekten im In- und Ausland zugute. Mit der Kollekte an den übrigen Sonntagen unterstützt du das breite Angebot unserer Kirche am Bahnhof.
An verschiedenen Stellen auf der Homepage unserer Kirche am Bahnhof findest du einen Link mit der Möglichkeit online zu spenden.
Du kannst für regelmäßige Zahlungen einen Dauerauftrag im E-Banking anlegen oder schriftlich bei deiner Bank in Auftrag geben. Ein Dauerauftrag kann zum Beispiel monatlich oder quartalsweise bis auf Widerruf eingerichtet werden. Möchtest du regelmäßig spenden, ist dies der einfachste und bequemste Weg.
Mit dem Online-Bezahldienst PayPal kannst du über die E-Mail-Adresse
paypal@muehlacker.feg.de
direkt an uns spenden.
Martina Lehmann
Eberhard Baumann
Angelika Simon-Hendija
Rebecca Seng
Christian Leppert
Bezüglich des Spendens für Gottes Anliegen finden wir zwei wichtige Hinweise in der Bibel:
Auf der einen Seite den Hinweis auf die zehn Prozent, den „Zehnten“, die wir für Gottes Anliegen weitergeben sollen (Maleachi 3,10/Matthaus 23,23), auf der anderen Seite die Aussage „ein jeder soll für sich selbst entscheiden, wie viel er geben will, denn Gott liebt einen fröhlichen Geber.“ (2. Korinther 9,6-7)
Vor diesem Hintergrund empfehlen wir folgendes: Spende sieben Prozent deines Einkommens, indem du sie direkt in deine Kirche investierst.
Die Kirche am Bahnhof ist als gemeinnützig anerkannt und deine Spenden sind daher steuerlich absetzbar.
Mit weiteren drei Prozent unterstützt du zum Beispiel übergemeindliche missionarisch, evangelistisch oder sozial arbeitende Werke oder notleidende Personen, die dir am Herzen liegen.
„Ich arbeite ehrenamtlich in der Kirche am Bahnhof mit. Das ist mein Beitrag. Das reicht doch. Ich gebe meinen Zehnten in Form von Zeit.“
Jedes Mitglied der Gemeinde ist zur ehrenamtlichen Mitarbeit berufen und befähigt (1. Korinther 12). Ehrenamtliche Mitarbeitende sollen kompetent versorgt und angeleitet werden. Das geht teilweise nicht ohne Angestellte. Auch Betriebskosten, Infrastruktur und Bankdarlehen für unsere Gebäude und Grundstücke kosten Geld.
„Es gibt in der Kirche am Bahnhof ja genügend andere, die zahlen.“
Je mehr Leute die finanzielle Verantwortung tragen, desto leichter wird es für den Einzelnen und umso mehr können wir gemeinsam bewegen.
„Ich bin kein eingetragenes Mitglied der Kirche am Bahnhof.“
Das ist für uns auch okay. Dabeisein geht bei uns auch ohne offizielle Mitgliedschaft. Alle unsere Spenden sind ausnahmslos – auch für Mitglieder – freiwillig. Dass wir alle finanziell mittragen, macht Sinn: Wir profitieren ja auch alle von der Gesamtkirche.
„Ich bezahle doch Kirchensteuern, hat denn die Kirche am Bahnhof nichts davon?“
Die Kirche am Bahnhof wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Als Freikirche profitiert sie nicht von der staatlichen Kirchensteuer. Den Mitgliedern und Freunden/-innen der Kirche am Bahnhof bieten wir jedoch ein vielfältiges Angebot, das das ganze Leben umfasst (Kindersegnung, Kinder-, Jugend-, Erwachsenenarbeit, Taufe, Trauung, Beerdigung usw.).
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.